Interesse und Spaß sind gut, wer aber effektiv lernen möchte, sollte über folgende Faktoren informiert sein:
1. Bewegung
"Aktive Erholung an der frischen Luft steigert die Konzentration", weiß Dr. Bernd
Wolfarth, leitender Teamarzt der deutschen Olympiamannschaft. Es gibt
Untersuchungen, wie insbesondere rhythmische Bewegung an der frischen Luft,
Lern- und Konzentrationsfähigkeit steigern. Also: Erst ab nach draußen und dann
an den Schreibtisch.
2. Ernährung
Inzwischen ist ein Zusammenhang bekannt zwischen Ernährung,
Darmproblemen und Konzentrationsstörungen. Insbesondere eine zunehmende
Weizenunverträglichkeit und zu hoher Zuckerkonsum wird damit in Verbindung
gebracht. Wer sich in puncto Ernährung kundig machen möchte und gleichzeitig
bereits über gute Englischkenntnisse verfügt, dem empfehle ich die Serie
"ultrawellness" auf youtube des amerikanischen Arztes Dr. Mark Hyman.
3. Arbeits- bzw. Lernplatz
Sollte ruhig und aufgeräumt sein.
4. Prioritäten setzen und Zeit organisieren
5. Entspannen
und zwar nicht vor dem Fernsehen! Gezielte Entspannungsübungen oder ein
kurzer Spaziergang an der frischen Luft, Unkraut zupfen und selbst
Aufräumen helfen, den Kopf frei zu machen - für die folgenden Englisch Vokabeln!